Dimitrij Liebermann (19) ist Jude und hat Tobi geschlagen. Dafür soll er sich entschuldigen. Nur leid tut es ihm nicht unbedingt. Auf dem Weg zu Tobi begegnet Dimitrij ein Querschnitt der deutschen Gesellschaft mit Vorurteilen und immer wieder ein Problem, das es auszuhandeln gilt: seine deutsch-jüdische Identität. Eine Zutatenliste fasst den Inhalt des Kurzfilms zusammen: 1 Jude, 12 Deutsche, 5 c...
Weiterlesen
Das aktuelle jüdische Leben durch in Deutschland lebende jüdische Menschen kennen lernen, das ist die Idee hinter Meet a Jew. Denn eine persönliche Begegnung bewirkt, was tausend Bücher nicht leisten können. Wer Jüdinnen und Juden schon mal persönlich getroffen hat, ist weniger anfällig für Stereotype und Vorurteile und weiß, dass es viel mehr Themen gibt über die wir miteinander sprechen können a...
Weiterlesen
Im Rahmen eines Klassenprojekts gehen die Schüler der Frage “Wie klingt eigentlich Glaube?” auf den Grund. In thematischer Auseinandersetzung mit den 5 Weltreligionen erstellen sie gemeinsam einen Podcast mit Beiträgen und Toneindrücken zu den verschiedenen Religionen.
Weiterlesen
In diesem Modul lernst du von Sara, wie und wo Juden in Sachsen feiern. Außerdem lernst du eine Synagoge von außen und innen, die Tora als heilige Schrift und das Pessachfest als jüdischen Feiertag kennen.
Weiterlesen
Eine israelische Touristenführerin in Berlin assistiert ihren Gästen dabei, die Spuren des Holocausts in Berlin zu entdecken.
Dabei beginnt eine Reise in die Geschichte ihrer Familie, aus der Zerrissenheit, im Land der Täter zu leben, die auch Teile ihrer Familie ermordeten, welche sie bis nach Israel führt
Weiterlesen