Lernbereich 1: Leben in einer Gemeinschaft (26 Ustd.)

5 Artikel

Kinder- und Menschenrechte

Die Artikel werden in vereinfachter, kindgerechter Sprache wiedergegeben. Die Aufmachung der Seite erleichtert den Zugang zu den Inhalten und bietet die Möglichkeit des positiven Erarbeitens des komplexen Sachverhalts. Weiterlesen

Umgang mit Wahrnehmung und Wahrheit (Modul 1)

Wahrnehmung und Wahrheit werden mit der Methode einer fiktiven Gerichtsverhandlung mit Richtern, Staatsanwälten oder Rechtsanwälten problematisiert und eingeordnet. Eine adressatengerechte Anpassung der Fallsbeispiele ist in Absprache mit den juristischen Ansprechpersonen empfehlenswert. Eine Kooperation mit Lehrkräften weiterer Fächer wie z. B. Deutsch, Ethik oder Evangelische Religion ist mög... Weiterlesen

Erklärvideowettbewerb "Erklärbär"

Mit unserem Erklärvideowettbewerb „Erklärbär“ möchten wir Kinder und Jugendliche im Alter von 12-21 Jahren ermutigen, sich mit einem politischen oder gesellschaftlichen Thema auseinanderzusetzen und es in Videoform unterhaltsam zu erklären. Weiterlesen

Rechtskundliche Themen im Unterricht

Zur Vorbereitung oder Durchführung von rechtskundlichen Themen im Unterricht können Sie juristische Ansprechpersonen zur Unterstützung oder Mitwirkung kontaktieren. Auf dem folgenden Link ist eine Exceltabelle mit den juristischen Ansprechpersonen für eine Kontaktaufnahme hinterlegt. Link: https://www.justiz.sachsen.de/content/2624.htm Bitte beachten Sie den zeitlichen Vorlauf für eine erste K... Weiterlesen

Kuppelkucker

Kuppelkucker möchte Schülerinnen und Schülern spielerisch erstes Wissen über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und seiner Abgeordneten vermitteln. Die Inhalte können spielerisch erforscht werden – über Bilder, einfache Erklärtexte, aktuelle Meldungen, Videos und Spiele. Wir möchten Sie dabei unterstützen, spannenden, aktuellen und erkenntnisreichen politikbezogenen Unt... Weiterlesen

Knoten