Lernbereich 3 Der Umgang mit Medien und die Macht der Bilder (12 Ustd.)

8 Artikel

Zeitungsanalyse

Die Tageszeitung gehört zu den Massenmedien und wird von vielen Menschen gelesen. Im folgenden Material wird die Zeitung analysiert. Schüler*Innen lernen einen reflektierenden Blick auf dieses Alltagsmedium zu werfen.  Weiterlesen

Big Data

Das jfc Medienzentrum Köln hat eine kostenfreie Arbeitshilfe zum Thema "Big Data" erstellt. Hierbei werden grundlegende Fragen zum Thema sowie praktische Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen erläutert. Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Diskriminierung

Was ist Diskriminierung? Was hat Diskriminierung mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Welche Machtstrukturen gibt es? Wie stellen wir uns eine gerechte Welt vor? Weiterlesen

Umgang mit Medien in einer digitalisierten Welt

Tagtäglich bekommst du auf dein Smartphone verschiedene Nachrichten und Informationen. Woher kommen sie und mit wem teilst du sie? In diesem Modul setzt du dich intensiv damit auseinander, wie du an Informationen kommst. Du untersuchst und reflektierst dein eigenes Medienverhalten. Sicherlich hast du auch schon etwas von Mobbing, Cybermobbing, Fake News und Hatespeech gehört. Was das ist und wie m... Weiterlesen

Medienbildung

Die Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von FSF, FSM und Google Deutschland mit Unterstützung von Telefónica Germany, Deutschland sicher im Netz, der Auerbach Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Amadeu Antonio Stiftung. Weiterlesen

fit for news – Kompetent online informieren und kommunizieren

Mit ´fit for news´ erlernen die Schüler und Schülerinnen die für sie relevanten Aspekte der Informationskompetenz: Kommunikationsregeln, Wahrheitsgehalt von Aussagen prüfen, Fake News erkennen, Meinungen und Tatsachen unterscheiden, Qualitätskriterien der Newsmedien anwenden, Suchmaschinen und Web-Archive kritisch nutzen, Filterblasen und Echokammern meiden u.a.m. Dazu bietet das Programm ´fit f... Weiterlesen

Wird Künstliche Intelligenz zum Demokratievernichter?

Welchen Einfluss hat KI auf politische Systeme? Weiterlesen

Kampagne: #StopCyberbulling

Gemeinsam gegen Cyberbulling. Weiterlesen

Knoten