Anhand der Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" von Wolfgang Borchert werden die Merkmale dieser literarischen Form erarbeitet.
Voraussetzung ist die Verfügbarkeit von (mobilen) digitalen Endgeräten.
Die Schülerinnen und Schüler lesen (Link zum Text) und hören (QR-Code für Audiodatei) die Kurzgeschichte. Ein weiterer QR-Code verweist auf ein Video, in dem die Merkmale von Kurzgeschic...
Weiterlesen
Ziel ist es, die Kurzgeschichte "Brudermord im Altwasser" von Georg Britting bildnerisch darzustellen und sich so vertieft mit der Handlung auseinanderzusetzen. Der Handlungsverlauf wird von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe von SCRATCH programmiert.
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, welche intuitiv erschlossen und angewendet werden kann. Im Informati...
Weiterlesen
Ab Klasse 8 bietet es sich an, dass Schülerinnen und Schüler Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert kennenlernen. Auf der Internetseite von Projekt Gutenberg-DE findet man alle Texte des Kurzgeschichten-Bandes "An diesem Dienstag. Neunzehn Geschichten." (1947)
Weiterlesen