Wahlbereich 5: Geteiltes Deutschland

4 Artikel

„Die Wahrheit besitzen wir: Macht und Ohnmacht im DDR-Alltag“

Mit „Die Wahrheit besitzen wir: Macht und Ohnmacht im DDR-Alltag“ hat die Landesbeauftragte zusammen mit den Schauspielern Regina Felber und Thomas Förster ein mobiles Bildungsangebot entwickelt, das auf künstlerisch-kreative Weise den Lebensalltag in der DDR zu den Schülern ins Klassenzimmer bringt. Es basiert auf Spielszenen, die ihnen spielerisch einen Einblick in die damalige Zeit vermitteln. ... Weiterlesen

Der Fall in der Tasche - Jugendalltag in der DDR der 1980er Jahre

Bei unserem Projekt „Der Fall in der Tasche“ erkunden Schüler selbstständig den Alltag von Jugendlichen in der DDR. Dazu erhalten sie einen Koffer mit verschiedenen Materialien. In ihm befinden sich allgemeine Informationen zur Einführung sowie authentische Quellen und Objekte wie Fotos, Bekleidungsgegenstände oder Beispiele aus der praktischen Arbeit des Staatssicherheitsdienstes. Zusammen verans... Weiterlesen

Geld regiert die DDR

Filmbeitrag aus der Sendereihe "DDR in 10 Minuten" Weiterlesen

Lernorte des Erinnerns und Gedenkens

Der Besuch eines außerschulischen Lernortes mit pädagogischem Angebot trägt zur Bildung historischen Bewusstseins bei. Seien es Gedenkorte zur SED-Diktatur, für die Opfer des Nationalsozialismus oder des ersten Weltkrieges – authentische Orte lassen Geschichte lebendig werden. Sie kommen aus Sachsen und wollen eine Bildungsreise zu einem außerschulischen Lernort in Sachsen, Deutschland, Tschech... Weiterlesen

Knoten