Das jfc Medienzentrum Köln hat eine kostenfreie Arbeitshilfe zum Thema "Big Data" erstellt. Hierbei werden grundlegende Fragen zum Thema sowie praktische Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen erläutert.
Weiterlesen
Was ist Diskriminierung? Was hat Diskriminierung mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Welche Machtstrukturen gibt es? Wie stellen wir uns eine gerechte Welt vor?
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler werden über ansprechend gestaltete Fallkarten mit unterschiedlichen demokratiefeindlichen und –gefährdenden Äußerungen und Verhaltensweisen konfrontiert. Über die Auseinandersetzung mit den Dimensionen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) lernen die Schülerinnen und Schüler wertebasiert zu urteilen und handelnd zu reagieren.
GMF beschreibt die Ausgrenzung...
Weiterlesen
Tagtäglich bekommst du auf dein Smartphone verschiedene Nachrichten und Informationen. Woher kommen sie und mit wem teilst du sie? In diesem Modul setzt du dich intensiv damit auseinander, wie du an Informationen kommst. Du untersuchst und reflektierst dein eigenes Medienverhalten. Sicherlich hast du auch schon etwas von Mobbing, Cybermobbing, Fake News und Hatespeech gehört. Was das ist und wie m...
Weiterlesen
Mit ´fit for news´ erlernen die Schüler und Schülerinnen die für sie relevanten Aspekte der Informationskompetenz: Kommunikationsregeln, Wahrheitsgehalt von Aussagen prüfen, Fake News erkennen, Meinungen und Tatsachen unterscheiden, Qualitätskriterien der Newsmedien anwenden, Suchmaschinen und Web-Archive kritisch nutzen, Filterblasen und Echokammern meiden u.a.m.
Dazu bietet das Programm ´fit f...
Weiterlesen