E-Democracy, E-Partizipation und E-Government sind nur einige der Begriffe, die im Zusammenhang mit Online-Wahlen und Wahlcomputern immer wieder genannt werden. In der Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit Online-Wahlen und erörtern Vor- und Nachteile dieser Form der Entscheidungsfindung. Im praktischen Umgang mit dem Calliope mini sammeln die sie erste Programmierkenntnisse und setze...
Weiterlesen
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb.
Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen über 110 Millionen Mal genutzt. Hier erfahren Sie, wie ein Wahl-O-Mat entsteht und was seine Ziele sind.
Im Archiv können Sie außerdem jeden Wahl-O-Mat der vergangenen Jahre noch einmal nachspielen.
Weiterlesen