Lernbereich 2 Längsschnitt: Europa im Aufbruch (13 Ustd.)

3 Artikel

Lernaufgabe Geschichte - Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR

In der Lernaufgabe sollen für einen imaginären "Tag der Offenen Tür" an einer Schule Brettspiele zum Thema „Die Friedliche Revolution 1989“ in Gruppenarbeit entworfen werden. Dieses soll die Zeit der Friedlichen Revolution thematisieren und den Zeitraum Mai bis November 1989 umfassen. Das Produkt soll vor der Klasse vorgestellt und die Gestaltung begründet werden. Weiterlesen

Lernaufgabe – Gespräch mit Zeitzeuginnen bzw. Zeitzeugen

Die Aufgabe möchte die Besonderheit und den Wert des Gesprächs mit Zeitzeuginnen bzw. Zeitzeugen als historische Quelle verdeutlichen. Es geht um das Bewusstmachen der Potentiale aber auch der Probleme im Umgang mit Zeitzeuginnen bzw. Zeitzeugen und ihren Erinnerungen. Die Erinnerungen sind nicht identisch mit den gemachten Erfahrungen, d. h. es gibt immer eine Diskrepanz zwischen erlebter und erz... Weiterlesen

89 ROCKT! – Popmusik als Zugang zu historischem bzw. historisch-politischem Lernen

"Musik [...] ist ein hervorragendes Tool, um Geschichte zu verstehen und zu vermitteln. Songs sind zunächst einmal historische Quellen. Sie erzählen uns etwas über die Zeit, in der sie entstanden sind. [...] [Es wurden] Songs exemplarisch ausgewählt und Lernmodule entwickelt, die sowohl für die schulische wie die außerschulische Bildungsarbeit geeignet sind." (Juliane Brauer und Anna Lux) Weiterlesen

Knoten