Intern
Kennen der koordinativen Fähigkeiten als individuelle Leistungsvoraussetzungen im Sport
Materialdatenbank
Gymnasium
Sport
Gültig von 01.08.2019
Teil Fachlehrplan Sport
Leistungskurs
Lernbereich 4: Bewegungskompetenzen – sportmotorische Fähigkeiten (45 Ustd.)
Inhalte
Kennen der koordinativen Fähigkeiten als individuelle Leistungsvoraussetzungen im Sport
Knoten
Begriffsbestimmung
theoretische Grundlagen und trainingsmethodische Ableitungen
dominante koordinative Fähigkeiten für diverse Bewegungen/Disziplinen/Sportarten
Unterschiede zwischen allgemeinen und sportartspezifischen Aspekten koordinativer Fähigkeiten
Ziele, Funktionen und Aufgaben eines Koordinationstrainings
Grundsätze zur Ausbildung koordinativer Fähigkeiten
methodische Maßnahmen zur Steigerung der Koordinationsschwierigkeit