Lernbereich 4: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (13 Ustd.)

4 Artikel

Was hat das mit mir zu tun?!

Mit unseren Workshops richten wir uns an Schulklassen, Jugendgruppen und interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Die Workshops werden kostenfrei angeboten. Um die Workshop-Inhalte zu vertiefen, gibt es die Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ein Zeitzeug*innengespräch zu organisieren und durchzuführen. Die Jugendlichen kommen dabei ins Gespräch mit Kindern oder Enkel*innen von Personen, di... Weiterlesen

Reichsprogromnacht

Auf Geheiß der NS-Führung wurden vor 85 Jahren um den 9. November 1938 rund 400 Deutsche erschossen, erschlagen oder in den Tod getrieben, nur weil sie Juden waren. Weiterlesen

Inside Auschwitz - Zeitzeugen des Nationalsozialismus

In der 360-Grad-Dokumentation "Inside Auschwitz – Das ehemalige Konzentrationslager in 360 Grad" berichten drei Frauen, was sie als Gefangene im Konzentrationslager erlebt haben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Gruppen, wie die einzelnen Lagerkomplexe aufgebaut waren und erkennen so das ungeheure Ausmaß des Vernichtungslagers. Durch die Erzählungen der Zeitzeuginnen reflektieren sie, da... Weiterlesen

Lernorte des Erinnerns und Gedenkens

Der Besuch eines außerschulischen Lernortes mit pädagogischem Angebot trägt zur Bildung historischen Bewusstseins bei. Seien es Gedenkorte zur SED-Diktatur, für die Opfer des Nationalsozialismus oder des ersten Weltkrieges – authentische Orte lassen Geschichte lebendig werden. Sie kommen aus Sachsen und wollen eine Bildungsreise zu einem außerschulischen Lernort in Sachsen, Deutschland, Tschech... Weiterlesen

Knoten