Lernbereich 2 Eine Ethik für alle? (16 Ustd.)

5 Artikel

Wehrhafte Demokratie (Modul 3)

Die Schülerinnen und Schüler werden über ansprechend gestaltete Fallkarten mit unterschiedlichen demokratiefeindlichen und –gefährdenden Äußerungen und Verhaltensweisen konfrontiert. Über die Auseinandersetzung mit den Dimensionen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) lernen die Schülerinnen und Schüler wertebasiert zu urteilen und handelnd zu reagieren. GMF beschreibt die Ausgrenzung... Weiterlesen

So klingt Glaube: Schüler produzieren einen Podcast

Im Rahmen eines Klassenprojekts gehen die Schüler der Frage “Wie klingt eigentlich Glaube?” auf den Grund. In thematischer Auseinandersetzung mit den 5 Weltreligionen erstellen sie gemeinsam einen Podcast mit Beiträgen und Toneindrücken zu den verschiedenen Religionen. Weiterlesen

Einführung in den Utilitarismus

Ein Lernpfad Ethik zur Einführung in den Utilitarismus. Weiterlesen

Albert Schweitzer - "Ehrfurcht vor allem Leben"

Ein Hörbeitrag des Deutschlandfunks, der "[a]uf den Spuren von Albert Schweitzers radikaler Ethik" wandelt. Weiterlesen

Glaube

Was ist eigentlich Glaube? Das „Philosophische Kopfkino“ nimmt das Thema in einem kurzen Video auf charmante Weise unter die Lupe. Weiterlesen

Knoten