Mit Hilfe eines umfassenden Projektes zur Thematik der Jugend in der DDR mit Blickrichtungen: Konformität, Widerstand, Zukunft, verschiedene Lebenswege.
Ein breit angelegtes Projekt, das an den jeweiligen Bedarf bausteinartig angepasst werden kann.
Weiterlesen
Der DenkRaum Sophienkirche versteht sich ausdrücklich als
außerschulischer und partizi-pativer Lernort, welcher inmitten der Dresdner Altstadt die Möglichkeiten des Erfahrens, Begreifens und Verstehens von Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft bereichern möchte.
Weiterlesen
Mit „Die Wahrheit besitzen wir: Macht und Ohnmacht im DDR-Alltag“ hat die Landesbeauftragte zusammen mit den Schauspielern Regina Felber und Thomas Förster ein mobiles Bildungsangebot entwickelt, das auf künstlerisch-kreative Weise den Lebensalltag in der DDR zu den Schülern ins Klassenzimmer bringt. Es basiert auf Spielszenen, die ihnen spielerisch einen Einblick in die damalige Zeit vermitteln. ...
Weiterlesen
Bei unserem Projekt „Der Fall in der Tasche“ erkunden Schüler selbstständig den Alltag von Jugendlichen in der DDR. Dazu erhalten sie einen Koffer mit verschiedenen Materialien. In ihm befinden sich allgemeine Informationen zur Einführung sowie authentische Quellen und Objekte wie Fotos, Bekleidungsgegenstände oder Beispiele aus der praktischen Arbeit des Staatssicherheitsdienstes. Zusammen verans...
Weiterlesen
Die Lernaufgabe thematisiert das Finalrundenspiel der Weltmeisterschaft am 22.06.1974 der DDR gegen den späteren Weltmeister BRD. Die DDR gewann das Spiel mit 1:0. De emotionalen Reaktionen v.a. der DDR-Bevölkerung auf den Ausgang dieser politisch brisanten Partie sind nicht eindeutig erkennbar. Sämtliche diesbezüglichen Quellen äußern sich in dem Sinne, dass sich die Mehrheit der Ostdeutschen dam...
Weiterlesen
"Wir wollten was tun!" ist die Geschichte von Werner Bork und seinen Freunden, die sich als Jugendliche in Werder an der Havel gegen das politische System wandten. Einige von ihnen wurden 1953 verhaftet, Werner Bork entkam in den Westen. Heute berichtet er in Schulklassen von seinen Erfahrungen. Ein Dokumentarfilm bereitet seinen Besuch vor, anhand von Arbeitsblättern kann das Thema im Unterricht ...
Weiterlesen