Lernbereich 2 Christentum (18 Ustd.)

6 Artikel

Twittern wie Luther

Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 bei dem die Schülerinnen und Schüler sich die Thesen Martin Luthers erarbeiten, selbst im Twitter-Stil Thesen formulieren und das Thema dann vertiefen. Weiterlesen

Digitales Modul "Christentum"

Im ersten Kapitel werden die Bibel als die zentrale Schrift und Jesus als die zentrale Figur des Christentums vorgestellt. Im zweiten Kapitel werden die Geschichte des barmherzigen Samariters und die damit verbundene Nächstenliebe vorgestellt. Weiterlesen

Weihnachtsbräuche

Das Material beinhaltet einen Informationstext zu internationalen Weihnachtsbräuchen und ein Arbeitsblatt mit der Aufgabe Weihnachsgrüße dem jeweiligen Land zuzuordnen. Zusätzlich gibt es ein Lösungsblatt mit den gesuchten Sprachen. Weiterlesen

Textkärtchen Christentum

Textkärtchen mit den wichtigsten Ereignissen im Kirchenjahr. Weiterlesen

Fragen zu Gott

Wie funktioniert ein Gebet? Wie geht beten? Hört Gott mich, wenn ich mit ihm rede? Kindgerechte Aufbereitung mittels interaktiver Lernumgebung. Weiterlesen

So klingt Glaube: Schüler produzieren einen Podcast

Im Rahmen eines Klassenprojekts gehen die Schüler der Frage “Wie klingt eigentlich Glaube?” auf den Grund. In thematischer Auseinandersetzung mit den 5 Weltreligionen erstellen sie gemeinsam einen Podcast mit Beiträgen und Toneindrücken zu den verschiedenen Religionen. Weiterlesen

Knoten