Zeitzeugen zu befragen, ist für Geschichtsinteressierte ein spannender Weg, um mehr über bestimmte Personen, Ereignisse oder Entwicklungen zu erfahren. In der Schule können solche Gespräche eine willkommene Einführung oder Auflockerung des Unterrichts sein. Daneben sprechen gute didaktische Gründe für sie. So begegnet den Schülern in solchen Gesprächssituationen „Geschichte“ unmittelbarer und auth...
Weiterlesen
„Hi-STORIES. Geschichte vor Ort“ heißt das digitale Mitmachprojekt der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hi-STORIES möchte Lernende ab der 8. Klasse dafür gewinnen, sich mit Geschichtsspuren aus der DDR oder der Transformationszeit auseinanderzusetzen. Jugendliche gehen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld auf Spurensuche und erforschen Orte, Personen, Ereignisse ode...
Weiterlesen