wirtschaftspolitische Ziele

2 Artikel

Arbeitslosigkeit – was kann und was soll die Wirtschaftspolitik tun?

Die Lernenden beschäftigen sich zunächst mit den Ursachen von Arbeitslosigkeit, um davon ausgehend geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen darzustellen, die sie einer der beiden Theorien begründet zuordnen können. Abschließend diskutieren sie in einer Pro-Kontra-Diskussion die Einführung eines sozialen Arbeitsmarktes („Teilhabechancengesetz“) als wirksames Instrument gegen Langzeitarbeitslosigke... Weiterlesen

Wirtschaftspolitik ist kein Hexenwerk

Das Unterrichtsmaterial "Das magische Viereck" erklärt die vier zentralen Ziele der Wirtschaftspolitik (Preisstabilität, hoher Beschäftigungsstand, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, stetiges Wirtschaftswachstum) und verdeutlicht deren Zusammenhänge und die damit verbundenen Zielkonflikte anhand von Grafiken, Tabellen und vielfältigen Aufgaben Weiterlesen