Lernbereich 2: Fragen nach dem guten Handeln (48 Ustd.)

15 Artikel

VIEW! – Verantwortung in Wirtschaft

Unterrichtskonzept zur Stärkung der eigenständigen Urteilsfindung. Weiterlesen

Kant, Sophie und der kategorische Imperativ

Eine Überblick-Taskcard-Pinnwand mit Links zu den einzelnen Teilen der gleichnamigen Sendung des Bayrischen Rundfunks und gleichzeitig eine stichpunktartige Zusammenfassung und Schwerpunktsetzung des Inhalts. Weiterlesen

Glück

Unterrichtsreihe zum Thema Glück. Weiterlesen

Wie wollen wir miteinander reden?

Eine Unterrichtseinheit zu Hate Speech, Respekt im Netz und zu gesellschaftlichen Dimensionen des Umgangs miteinander. Weiterlesen

"Sommersonntag"

Beeindruckender Kurzfilm zum Trolley-Dilemma. Weiterlesen

Kants Pflichtethik

Eine "illustrierende Aufgabe des LehrplanPLUS" (ISB Bayern) zur Pflichtethik Immanuel Kants. Weiterlesen

Wie die Moral zum Statussymbol wurde

"Vegetarismus, Diversität und Frauenrechte – viele nutzen Moral zur Selbstdarstellung, sagt Philosoph Philipp Hübl. Er mahnt: Das macht die Welt oftmals nicht besser." Weiterlesen

"Go Goals!" - Ziele für nachhaltige Entwicklung

Ein Spiel, um sich bewusst und reflektiert mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Weiterlesen

Einführung in den Utilitarismus

Ein Lernpfad Ethik zur Einführung in den Utilitarismus. Weiterlesen

Künstliche Intelligenz - Chance oder Risiko

Planet Wissen für die Schule und das Lernen zuhause - Eine Informations- und Bildungssendung von WDR, SWR und ARD alpha Weiterlesen

Wirtschaftsethik

Eine "illustrierende Aufgabe des LehrplanPLUS" (ISB Bayern) zum Thema "Wirtschaftsethik". Weiterlesen

Die Pflichtethik Kants, Alternative 2

Unterrichtseinheit mit Materialien zu Kants Moralphilosophie Weiterlesen

Epikur und Hedonimus

Eine "illustrierende Aufgabe des LehrplanPLUS" (ISB Bayern) zu Epikur und seiner Philosophie des Hedonismus. Weiterlesen

Die Pflichtethik Kants, Alternative 1

Eine Unterrichtseinheit zur Pflichtethik Kants mit adaptierten Originaltexten zum besseren Verständnis. Weiterlesen

"Western Philosophy"

Eine Reihe von insgesamt 34 englischsprachigen Erklärvideos zur westlichen Philosophie. In den Videos werden deutschsprachige Untertitel eingeblendet. Weiterlesen

Knoten