Lernbereich 3: Die nationalsozialistische Diktatur – ein System von Terror und Gewalt (12 Ustd.)

6 Artikel

Was hat das mit mir zu tun?!

Mit unseren Workshops richten wir uns an Schulklassen, Jugendgruppen und interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Die Workshops werden kostenfrei angeboten. Um die Workshop-Inhalte zu vertiefen, gibt es die Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ein Zeitzeug*innengespräch zu organisieren und durchzuführen. Die Jugendlichen kommen dabei ins Gespräch mit Kindern oder Enkel*innen von Personen, di... Weiterlesen

Geschichtspolitik in Medien

Die Materialdatenbank unterstützt die kooperative Unterrichtsentwicklung der Schulen in Nordrhein-Westfalen insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung der Kernlehrpläne. Sie bietet den Schulen eine einfach zu handhabende Möglichkeit, unterrichtliche Hinweise und selbsterstellte Materialien einzusehen und verfügbar zu machen. Die Bezüge zum sächsischen Lehrplan sind gegeben. An den jeweilige... Weiterlesen

Lernaufgabe – Shoah

Bei der Aufgabe geht es darum, von den allgemeinen historischen Ereignissen der Shoah zu einem ganz persönlichen Schicksal zu gelangen. Weiterlesen

Inside Auschwitz - Zeitzeugen des Nationalsozialismus

In der 360-Grad-Dokumentation "Inside Auschwitz – Das ehemalige Konzentrationslager in 360 Grad" berichten drei Frauen, was sie als Gefangene im Konzentrationslager erlebt haben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Gruppen, wie die einzelnen Lagerkomplexe aufgebaut waren und erkennen so das ungeheure Ausmaß des Vernichtungslagers. Durch die Erzählungen der Zeitzeuginnen reflektieren sie, da... Weiterlesen

Zeitreise - Kriegsende

Internetseite zu verschiedenen Themen der Geschichte unter dem Motto "Mein Leben. Meine Geschichte" des MDR. Weiterlesen

Jüdisches Leben In Leipzig

Die Ephraim Carlebach Stiftung widmet sich auf vielfältige Weise der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit und Gegenwart der Leipziger Juden in untrennbarem Zusammenhang zur Stadtgeschichte. In mehreren Modulen für die Fächer Geschichte, Ethik, Religion und Kunst wird jeweils ein Thema (z.B. Jüdische Feiertage; Novemberpogrom in Leipzig) für zwei Unterrichtsstunden aufbereitet. Die Mo... Weiterlesen

Knoten