Exemplarische Lernsituationen

Knoten

Lernfeld 1: Sich mit der persönlichen Stellung im Unternehmen vertraut machen
Lernfeld 2: Unternehmen analysieren und präsentieren
Lernfeld 3: Stellung eines Unternehmens in der Gesamtwirtschaft bestimmen
Lernfeld 4: Unternehmensintern und -extern situationsbezogen und angemessen kommunizieren
Lernfeld 5: Informationen im Geschäftsprozess beschaffen, analysieren und auswerten
Lernfeld 6 D2, H1, H2: Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten
Lernfeld 6 L1, L2: Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten
Lernfeld 6 D1: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
Lernfeld 7 D1: Aufträge unter Einsatz geeigneter Software bearbeiten
Lernfeld 7 D2: Märkte analysieren und Marketinginstrumente einsetzen
Lernfeld 8 D2: Im Kundengespräch Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten
Lernfeld 7 H1: Beschaffungsprozesse planen und steuern
Lernfeld 7 H2: Im Verkauf mitarbeiten und das Verkaufsergebnis durch absatzpolitische Maßnahmen unterstützen und fördern
Lernfeld 6 IT: Arbeitsplatz nach Kundenwunsch ausstatten und Clients in Netzwerke einbinden
Lernfeld 7 IT: Beiträge für ein IT-Störfallhandbuch vorschlagen und Maßnahmen testen
Lernfeld 6 K: Grundlagen des materiellen Rechts anwenden
Lernfeld 7 K: Kanzleiinterne Vorgänge organisieren; mit Mandanten und Dritten kommunizieren und verfahrensrechtliche Vorschriften nutzen
Lernfeld 7 L1: Verkehrsraum für den Güterverkehr erschließen und Güter sachgerecht lagern
Lernfeld 7 L2: Verkehrsraum für den Personenverkehr erschließen